
Repositionierung des Novartis-Gebäudes in Nürnberg
Schaffung eines innovativen Mehrgenerationenkonzepts im Einklang mit den EU-Taxonomie- und den KfW-55 Anforderungen sowie nach Vorgaben der DGNB (Gold Zertifikat angestrebt).
Das Bestandsgebäude wird im bestehenden Planrecht (MI) eine Sanierung und Umnutzung zu rund 90% wohnwirtschaftlicher Nutzung sowie eines Supermarktes und einer KITA erfahren.
Key
facts
- Standort:
Nürnberg, Roonstraße - Ehemalige Nutzung:
Bürogebäude (ca. 26.000 m² BGF / ca. 21.000 m² Nutzfläche) - Geplante Nutzung:
130 moderne Wohnungen
90 seniorengerechte Einheiten
130 Microapartments
Integrierte Einzelhandelsflächen
Kindertagesstätte im Quartier
Quartiersparkhaus mit Mobilitätsangeboten - Umsetzungsstatus: In Planung
- Geplante Fertigstellung: Q4/2027
- Besonderheiten:
ESG-orientierte Brown-to-Green-Strategie
Nachhaltige Bauweise & energieeffiziente Umnutzung
Nutzungsmix mit Fokus auf urbanes, durchmischtes Leben
Förderung von Mobilität & sozialer Infrastruktur


Microapartments
Der Haupteingang der Microapartments bricht die Symmetrie der Bestandsfassade an der Nutzungsgrenze zum klassischen Wohnen. Dieser bildet eine transparente, leuchtende Zäsur zwischen den beiden Bauteilen und dient als Anziehungspunkt.

Serviced Senior Living
Der Haupteingang des Senior Livings befindet sich an der ruhigeren Himpfelshofstraße. Zur Roonstraßen-Seite erhält das Bauteil eine erdgeschossige Arkadierung vor dem Eingang des Einzelhandels, welcher sich unter dem Betreuten Wohnen befindet. Dieser trockene und ebenerdige Eingang wird durch die Straßensteigung zu einem niedrigen Plateau, welcher landschaftlich bespielt wird und somit zum Aufenthalt verleitet.

Klassisches Wohnen
Das klassische Wohnen ist zu den ruhig gelegenen Hinterhöfen orientiert und wird mit einer extensiven Begrünung eine hohe Aufenthaltsqualität bieten. Das klassische Wohnen verfügt über drei dezentrale Eingänge im Hinterhofbereich, welche sowohl von der Bärenschanzenstrasse, der Himpfelshofstrasse als auch von der Roonstrasse zugänglich sind. Zwei öffentliche Spielplätze in den Hinterhöfen ergänzen zudem den Wohnbauteil.